Der Verein
Die Lübecker Turnerschaft von 1854 e.V. ist einer der größten und ältesten Sportvereine in Lübeck. Über 2.800 Mitglieder nutzen die vielfältigen sportlichen Möglichkeiten der 23 Abteilungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der sportlichen Förderung der über 1.300 Kinder und Jugendlichen.
Unser Sportzentrum an der Possehlstraße umfasst 3,44 ha, auf denen sich eine Großsporthalle, eine Gymnastikhalle, ein Fitnessstudio, die Geschäftsstelle, ein Sportplatz und eine Kindertagesstätte befinden.
Vorstand
1. Vorsitzender Werner Deetz | 2. Vorsitzender Dirk Stricker |
1. Kassenwart Harald Greiff | 2. Kassenwart derzeit nicht besetzt |
Schriftwart Matthias Jürs | Jugendwart derzeit nicht besetzt |
1. Beisitzer Andreas Borowski | 2. Beisitzer Klaus Dieter Schmidt |
Sportwart kommissarisch: Sabine Wede |
|
Haben Sie Fragen oder Anregungen für den Vorstand oder ein Vorstandsmitglied, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle. Diese wird Ihre Anfrage weiterleiten.
2024 – Jahresrückblick des LT-Vorstandes
Mit einem traurigen Anlass startete das Jahr 2024 – im Alter von 76 Jahren verstarb unser langjähriger 1. Vorsitzender Jürgen Fick, der weit über 35 Jahre in der Vorstandsarbeit wirkte und sich mit großem persönlichen Engagement dem Vereinsleben in der LT widmete. Welch große Bekannt- und Beliebtheit Jürgen Fick hatte, wurde auf dem in der Aegidienkirche ausgerichteten Trauergottesdienst mit mehreren Hundert Trauergästen deutlich.
In dessen Folge verzichteten wir erstmalig seit vielen, vielen Jahren auf die Durchführung des üblicherweise im Februar stattfindenden Kinderfaschings in der LT-Halle. Dieses soll jedoch in 2025 in gewohnter Weise und mit vielen bunt kostümierten Kindern wieder stattfinden.
In sportlicher Hinsicht verzeichneten unsere Ballsportabteilungen im abgelaufenen Jahr ein erfolgreiches Jahr – so stiegen nicht nur die Volleyball-Herren, die zusammen mit der TG Rangenberg und unseren LT-Volleyballern als VSG Lübeck im Ligabetrieb starten, eine Liga nach oben – auch die Damen und Herren der Handballer sowie die 1. Herrenmannschaft der Basketballer schafften den Aufstieg in die höheren Spielklassen – und vertreten die LT-Farben in ganz Schleswig-Holstein und die Basketballer sogar über die Landesgrenzen hinaus in der 2. Regionalliga – viel Erfolg!
Auf der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung im April würdigte der Vorstand nochmal das verdienstreiche Wirken von Jürgen Fick, ehe der Nachfolger im Amt des 1. Vorsitzenden gewählt sowie die angekündigte Beitragserhöhung aufgrund der gestiegenen Kosten beschlossen wurden. Mit dem Perspektivplan „LT2030“ stellte der Vorstand zudem die wegweisenden Zukunftsprojekte zur Weiterentwicklung unserer Lübecker Turnerschaft vor, die allem voran die notwendige energetische Sanierung und die Modernisierung unserer LT-Gebäude, aber ebenso wichtige Schritte zur Digitalisierung unserer Mitgliederverwaltung und den Ausbau des LT-Sport-Campus, beinhalten.
Hierzu zählt beispielsweise auch der DAV (Deutscher Alpenverein Sektion Lübeck), der seit Anfang Mai mit seiner Geschäftsstelle in das 1. Obergeschoss in unserem Vereinsgebäude als Mieter eingezogen ist. Mit dem Fokus auf Berg- und Outdoor-Sport bietet der DAV seitdem regelmäßig Angebote und Programme zum Mitmachen sowie Informationsabende im LT-Treff an. Diese Kooperation bringt auch die Vereine näher zusammen und einige LT-Mitglieder sind ebenso begeisterte DAV-Mitglieder – und umgekehrt.
Unser abteilungsübergreifender Tag der offenen Tür „LT-Erleben“ war ein weiteres Mal nach 2023 ein großer Erfolg. Bei herrlichem Sonnenschein präsentierte sich die LT bunt und abwechslungsreich und lockte erneut gut 600 Interessierte und Besucher auf unser Vereinsgelände. Das Programm umfasste viele Mitmachangebote für Kinder und als besondere Höhepunkte die Vorführungen der Tanzmäuse, unserer Acroliner und vom Indoor Cycling. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer – dieser Tag zeigt immer wieder aufs Neue, mit welcher Leidenschaft Ihr alle in der LT aktiv seid!
Im Frühsommer verabschiedete sich unsere beliebte Vereinsmitarbeiterin Rebecca Schreiber leider aus privaten Gründen in Richtung Süddeutschland. Rebecca engagierte sich zwei Jahre lang im Studio und in der Geschäftsstelle, betreute später verantwortlich die KinderSportSchule und leitete dort auch selbst unsere Kleinsten bei ihren ersten Ball- und Turnversuchen an.
Bereits zum dritten Mal veranstalteten wir Mitte Juni unser LT-MidSommar-Fest. Fand das Fest in den vorangegangenen Jahren rund um die Beach-Volleyballfelder statt, zog die Gästeschar aufgrund des regnerischen Wetters in den LT-Treff, was der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Beim diesjährigen Fest wurden neben den sportlichen Erfolgen von Alt und Jung erstmals unsere LT-Helden des Jahres geehrt – Ehrenamtliche, die sich ganz besonders um ihren Sport und/oder in der Abteilungsarbeit verdient gemacht haben. Alle LT-Helden erhielten das LT-Helden-T-Shirt sowie den LT-Taler aus Lübecker Marzipan – reicht gerne jetzt schon Eure Vorschläge für 2025 für die aus Eurer Sicht verdienten Ehrenamtlichen ein!
In den Sommerferien fand wieder die beliebte Kinder- und Jugendfreizeit im dänischen Aarhus statt. Regelmäßig organisiert ein engagiertes Team aus Helfern ein großartiges Programm bei den „Flying Superkids“, einem befreundeten Verein unserer Acroliner. Hier erlebten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern eine abwechslungsreiche Woche mit Ausflügen, jeder Menge Trainingseinheiten, Sonne und Strandspielen. Die finanzielle Ausstattung ist dabei immer wieder eine Herausforderung, so dass unser Dank hier den Helfern und Förderern insbesondere gilt.
Die Zeit der Hallenschließung der LT-Halle in den Sommerferien nutzten wir, um die dringend erforderliche Sanierung unserer Warmwasserversorgung durchzuführen – die alten und z.T. stark korrodierten Warnwasserspeicher wurden ausgebaut und dank bester Planung in kürzester Zeit vollständig durch eine moderne Anlage ersetzt. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und der Gesamt-Sanierung der LT-Gebäude.
Nach rund 3 Jahren verließ die noch junge Abteilung der Roundneter die LT, um sich eine neue sportliche Heimat zu suchen. Die stetige Entwicklung der Abteilung und der steigende Bedarf an Hallenkapazitäten und weiteren Trainingsmöglichkeiten konnte mit den Möglichkeiten der LT zuletzt nicht mehr in Einklang gebracht werden. Dennoch freuen wir uns, für die noch junge Sportart in Lübeck den Anschub gegeben zu haben und wünschen auf dem weiteren Weg viel Erfolg.
Mit dem zweiten Indoor Cycling Event in der LT setzte Kirsten Schiller die 2023 gestartete Serie für begeisterte Cyclisten fort und sorgte wieder für ein für alle Teilnehmer schweißtreibendes Event, dass über die Grenzen Lübecks hinaus bekannt ist und zahlreiche Teilnehmer anlockt.
Im November beschritten wir mit dem LT-Winter-Essen neue Wege für ein neues gemeinsames Zusammentreffen in der Vorweihnachtszeit, in dessen Rahmen unsere langjährigen, treuen Mitglieder für 25 – 70 Jahre Vereinstreue geehrt wurden. Im stimmungsvoll dekoriertem LT-Treff ließen sich die Gäste das leckere Essen vom Buffet schmecken und nutzten die lockere Atmosphäre für Gespräche über Begebenheiten und Anekdoten aus ihren langlebigen Sportlerleben in der LT.
Ende November stand zudem eine außerordentliche Mitgliederversammlung auf dem Plan und die Frage nach der Weiterentwicklung unseres LT-Campus im Mittelpunkt. Fast das gesamte Jahr 2024 hatte sich der LT-Vorstand bis dahin bereits mit einem der größten in diesem Zusammenhang geplanten Projekt – der Realisierung einer Tragluft-Halle für den Beach-Volleyball – beschäftigt. Es galt generelle Vorüberlegungen über die Art und den Umfang der finanziellen und organisatorischen Beteiligung zu klären. Schließlich stimmten die Mitglieder mit großer Mehrheit für die Verpachtung der benötigten Flächen auf dem LT-Gelände, unter der Bedingung, dass die Vorgaben der LT vom Bauherrn / Betreiber der Beachhalle eingehalten und umgesetzt werden. So werden uns die weitere Detaillierung und Planung dieser Projekte auch in 2025 weiter umtreiben.
Das Jahr endete mit einer weiteren Veranstaltung in der Halle und dem LT-Treff – in Kombination fand der alljährliche Charity Ball der LT-Basketballer statt, bei dem in jedem Jahr mit einer großen Tombola, Kaffee- und Kuchenverkauf für ein soziales Projekt in Lübeck Spenden gesammelt wird. Zusätzlich veranstalteten wir erstmals den LT-Weihnachtsmarkt im LT-Treff – bei heißem Punsch, Wurst vom Grill oder heißgebackener Waffeln konnten die Besucher verschiedene Adventsbasteleien aussuchen und erwerben. Hierfür wünschen wir uns beim nächsten Mal noch etwas mehr Beteiligung.
Mit Blick auf die Entwicklung der LT, können wir bilanzieren, dass sich unsere Mitgliederzahlen rund um 2.700 Mitglieder stabil eingeschwungen haben. Besonders starken Zulauf von Kindern und Jugendlichen verzeichneten im abgelaufenen Jahr unsere Ballsportabteilungen Basketball, Volleyball und Handball. Aber auch das Fitness-Studio erfreut sich weiter großer Beliebtheit und wächst stetig. Unsere Angebote im Turnen und in der KinderSportSchule sind permanent an ihren Kapazitätsgrenzen. Hierfür möchten wir an dieser Stelle gerne für neue, engagierte Übungsleiter werben, die uns in der Vereinsarbeit unterstützen.
Erfreulich ist ebenso die Zunahme der Nutzung unsers LT-Treffs – mit der Entscheidung, die ehemalige Vereinsgaststätte vollständig zu renovieren und zum einen als Treffpunkt für alle Vereinsmitglieder zu etablieren und zum anderen für private Familienfeste, Seminare oder Schulungen zu vermieten, lagen wir goldrichtig. Die Nutzung und Vermietungen sind seit der Eröffnung im Januar 2024 stetig gestiegen und das gute Feedback zu unseren Räumlichkeiten wird über die Vereinsgrenzen hinaus weitergetragen.
All das geht nicht ohne Unterstützung und viele helfende Hände – daher möchten wir unseren herzlichen Dank an alle Abteilungs-Verantwortliche, Trainer, Übungsleiter und Betreuer für Euren Einsatz und Engagement aussprechen. Ihr tragt das Gros unserer Sport- und Vereinsaktivitäten und zum vielfältigen Angebot der LT bei.
Unser besonderer Dank gilt zudem Sabine Wede und Nicole Merkt für ihren unermüdlichen Einsatz, die Geschicke der LT im Blick zu behalten und mit ihrem verantwortungsvollen Handeln für den reibungslosen Vereinsablauf Sorge zu tragen.
Zuletzt möchten wir all denjenigen unseren Dank aussprechen, die uns als Förderer und Sponsor finanziell unterstützen und auf diese Weise unsere Rahmenbedingungen, unter denen wir unser Sportangebot anbieten und weiterentwickeln, zur Seite stehen – Herzlichen Dank!
Mit dem Blick auf das Jahr 2025 stehen mit der energetischen Sanierung und Modernisierung unserer LT-Halle große Vorhaben an, die organisatorisch und finanziell weiter zu konkretisieren und deren Umsetzung zu planen sind. Zudem werden wir die Digitalisierung unserer Vereinsverwaltung vorantreiben – die Umstellung auf die neue Vereinsverwaltung ist gleich zu Beginn des Jahres geplant und erfolgt in mehreren Schritten. Aber auch die Projekte rund um die Weiterentwicklung des LT-Sport-Campus gilt es weiter zu begleiten sowie die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen zu planen und auf den Weg zu bringen.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern einen gesunden und motivierten Start in ein sportliches und erlebnisreiches Jahr 2025 bei und mit der Lübecker Turnerschaft!
Werner Deetz Matthias Jürs
1.Vorsitzender Schriftwart
Einen Überblick über die anstehenden Zukunftsprojekte der LT bietet unser „Perspektivplan LT2030“ – in diesem haben wir die notwendigen und angestrebten Zukunftsprojekte der kommenden Jahre zusammengefasst, mit denen wir die LT moderner, offener für weitere Angebote sowie im Sinne des Klimaschutzes energiesparender gestalten wollen.
