Bei uns trainieren Männer und Frauen aller Altersgruppen sowie Kinder und Jugendliche das Schießen mit Pfeil und Bogen. Das Mindestalter für den Einstieg in diesen Sport beträgt hier zehn Jahre.
Seit mehr als 10 000 Jahren spielt das Bogenschießen in der Geschichte der Menschheit eine bedeutsame Rolle. Ursprünglich als Jagdwaffe verwendet, hat sich der Umgang mit Pfeil- und Bogen bereits im frühen 19. Jahrhundert zu einem beliebten Volkssport entwickelt. Seit 1972 zählt der Bogensport auch wieder zu den olympischen Sportarten. Gegenwärtig wird Bogenschießen immer beliebter.
Erfolg kommt bei diesem Sport durch den Willen und die Fähigkeit, den Schussablauf immer wieder ganz exakt zu wiederholen. Konzentriert sich der Schütze auf die einwandfreie Ausführung des Schusses, stellen sich gute Treffer mit der Zeit von selbst ein. Man muss allerdings Geduld mitbringen.
Unsere Mitglieder kommen zum Training, um sich zu entspannen oder wettkampfmäßig sich für das nächste Turnier vorzubereiten. Oder weil sie einfach Spaß am Schießen haben.
Auch Rückenprobleme und Stress führen Menschen zu dieser einmaligen Sportart. Denn beim Bogenschießen wird der Körper insgesamt gestärkt und die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche beim Schießen konzentriert.
Neue Energie für den Alltag tanken, auch das hat der Bogensport zu bieten. Fast jeder kann das Bogenschießen lernen, sofern keine gesundheitlichen Gründe dagegensprechen.
In der Zeit vom 1. April bis zum 30. September findet das Bogenschießen im Freien auf dem Platz der Lübecker Turnerschaft in der Possehlstraße 5 statt, vom 1. Oktober bis zum 31. März trainieren die Schützen in der großen Sporthalle auf demselben Gelände und auch in der Sporthalle der Dr. J. Leberschule in der Brockestraße 59. Die Trainingszeiten sind nachstehend genannt.
Bei Interesse bitte bei der Abteilungsleitung melden.
Die Abteilungsleitung hat Kati Wiedener: bogensport@lt1854.de
Unsere aktuellen Trainingszeiten:
Oktober-Ende März | Donnerstag | 18.30-20.00 Uhr | Dr. J. Leberschule/Brockestr. |
Oktober-Ende März | Samstag | 09.00-12.00 Uhr | LT-Halle/ Possehlstraße 5 |
April-Ende September | Freitag | 16.00-20.00 Uhr | LT-Platz/ Possehlstraße 5 |
April-Ende September | Mittwoch | 16.00-20.00 Uhr | LT-Platz/ Possehlstraße 5 |
April-Ende September | Samstag | 09.00-13.00 Uhr | LT-Platz/ Possehlstraße 5 |